Ihre Entscheidung beginnt mit fundierter Beratung
Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition in Ihre Energiezukunft. Doch ob sich diese Investition lohnt, hängt von zahlreichen Faktoren ab: Dachfläche, Stromverbrauch, Speicherbedarf, Eigenverbrauchsquote oder baurechtliche Bedingungen. Deshalb steht bei Clyeco die individuelle Beratung am Anfang jeder Zusammenarbeit.
Was eine gute PV-Beratung leisten sollte
Unsere Beratung umfasst:
- Dachanalyse mittels modernster Tools und Drohnenaufnahmen
- Wirtschaftlichkeitsberechnung mit realistischen Verbrauchs- und Ertragsdaten
- Planung der passenden Speichergrösse für mehr Unabhängigkeit
- Aufzeigen von Autarkiepotenzialen bis hin zu 100 % Stromselbstversorgung
- Klärung baulicher und rechtlicher Rahmenbedingungen
In 5 Schritten zu Ihrer PV-Anlage
Schritt 1: Bedarfsanalyse
Wir analysieren Ihren Energieverbrauch und Ihre Ziele.
Schritt 2: Dach- und Standortprüfung
Mittels Satellitendaten, Fotos oder Vor-Ort-Termin prüfen wir die Machbarkeit.
Schritt 3: Wirtschaftlichkeitsberechnung
Transparente Berechnung der Kosten, Ersparnisse und Amortisationszeit.
Schritt 4: Technisches Konzept
Empfehlung zur Anlagenleistung, Wechselrichter, Speicher und weiteren Komponenten.
Schritt 5: Offerte und Entscheidungshilfe
Sie erhalten eine unverbindliche Offerte mit klarer Empfehlung.
Photovoltaik lohnt sich – aber nicht für jede Immobilie
Eine Photovoltaikanlage ist besonders sinnvoll bei:
- einem hohen Eigenverbrauch (z. B. Haushalte mit Wärmepumpe oder Elektroauto)
- einem geeigneten Dach mit ausreichend Sonnenstunden
- langfristigem Fokus auf tiefe Stromkosten
Nicht ideal sind z. B. verschattete Flächen, Ost-West-Ausrichtungen mit geringer Neigung oder sehr niedriger Eigenverbrauch.
Aktuelle Entwicklungen und gesetzliche Neuerungen
Ab 2025 ändern sich in der Schweiz diverse Rahmenbedingungen: neue Mindestvergütungssätze für eingespeisten Strom, vereinfachte Förderzugänge und gesetzliche Vorgaben zur Eigenstromnutzung. Clyeco berät Sie zu allen relevanten Änderungen.
Mehr Autarkie dank Speicher und intelligenter Steuerung
Ein Stromspeicher erhöht die Eigenverbrauchsquote deutlich. Die passende Speichergrösse wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. In Kombination mit einem Energie-Management-System lassen sich Spitzen optimieren und sogar näherungsweise 100 % Autarkie erreichen.
Fazit: Gut beraten in die Energiewende
Unsere Photovoltaik-Beratung ist transparent, herstellerunabhängig und auf Ihre Situation zugeschnitten. Wir nehmen Ihnen auch die Gesuchstellung für Fördergelder ab. So wird aus einem komplexen Thema eine klare Entscheidung.